Estricharbeiten
Der Estrich ist das Bauteil im Haus, welches die meiste Belastung trägt. Aus diesem Grund ist ein Estrich nicht nur zum Begradigen des Untergrundes, sondern ein tragendes und stabilisierendes Fundament für den Oberboden, sowie sämtliche Möbel. Beim Einbringen des gewünschten Estrichs werden verschiedene Bindemittel verwendet. Zementestrich oder Calciumsulfatestrich (Anhydritestrich) mit unterschiedlichen Vorteilen, z.B. der Austrocknung oder der Spannungsentwicklung. Der Estrich wird als Frischmörtel vor Ort angemischt und per Pumpe gefördert und mit Handarbeit eingebracht. Im Anschluss wird die Estrichoberfläche per Hand oder maschinell geglättet oder abgerieben.
-
Wir verlegen Zementestrich ganz auf Wunsch, im Verbund, auf Trennlage, schwimmend auf Dämmung oder auf Fußbodenheizung. Auch erhöhte Festigkeiten und Biegezugkraft bauen wir problemlos ein. Mit dem FloorWITT® Profizement-Estrich sind sie immer auf dem richtigen Boden.
-
Anhydritestriche (Calciumsulfat) als Fließestrich oder konventionell, auf Trennlage, schwimmend, auf Fußbodenheizung oder Dämmung. Estriche auf Basis von LANXESS Anhydritbinder geben weitaus weniger flüchtige organische Verbindungen (VOC) ab, als nach den strengen Vorgaben des »Ausschusses zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten« (AgBB; Stand 2018) gefordert wird, und sind somit uneingeschränkt als Bauprodukte für die Verwendung in Innenräumen geeignet. Weitere Vorteile gegenüber dem Zementestrich sind unter anderem geringes Schwindverhalten, schnelle Austrocknungszeit u.v.m.
-
Ob im Altbau oder durch eine höhere Energieeffizienz in der Fußbodenheizung, gibt es einige Gründe, weshalb ein regelkonformer Estrich nicht möglich oder erwünscht ist. Durch geprüfte und zugelassene Zusatzmittel ist eine Verringerung der Estrichdicken beim Verbund, auf Trennlage oder Fußbodenheizung möglich.
-
Hochbelastbarer Estrich zur Verkürzung der Bauzeit. Je nach Anforderung der Bodenverlegearbeiten, hat der Schnellzement zwischen 72 Stunden oder sogar bis zu 4 Stunden die Belegreife erreicht.
-
Zur Herstellung einer Abflussrichtung für Flüssigkeiten auf Flachdächer, Terrassen, Balkone oder Garagen. Nach Kundenwunsch mit Einarbeitung der Abflussrinnen, Erstellung von Hohlkehlen oder weitere Zusatzleistungen.
-
Verlegung von hochbelastbaren Estrichen mit anschließenden Imprägnierungen oder Versiegelungen für Unternehmen mit hoher maschineller Druckpunkt- und Zugbelastung.
-
Herstellen eines Verbundestrichs mittels geeigneter Haftbrücke. Durch zwei Komponenten Epoxidharz oder mineralischer Haftbrücke wird die vorbereitete Fläche sorgfältig eingestrichen, um optimalen Halt des Estrichmörtels zu gewährleisten. Innerhalb von 30 Minuten wird der Estrich aufgebracht, das sogenannte „Frisch in Frisch“ verfahren.

Estricharbeiten – Edis in Aktion mit Geräten und Abziehlatte

Anhydrit Kalziumsulfat Estrich Konventionell

Dünnschichtestrich im Verbund Hagen Herdecke Penthouse

Schnellestrich mit Abbindebeschleuniger oder Ardex oder als Rüttelboden

Gefälleestrich in Dusche mit Farbpigmenten

Industrieestrich bei Firma Kelting mit Flügelglätten – Große Halle, hohe Belastbarkeit

Industrieestrich im Epoxidharz Verbund Plettenberg

Estricharbeiten im Freien mit Estrichroboter

Estricharbeiten nach Rückbau – Hamm 01

Estricharbeiten nach Rückbau – Hamm 02

Estricharbeiten nach Rückbau – Hamm 03

Estricharbeiten nach Rückbau – Hamm 04

Estricharbeiten nach Rückbau – Hamm 05

Rückbau Estrich Altbestand – Hamm

Industrieestrich im Epoxidharz Verbund Plettenberg

Industrieestrich Kelting mit Flügelglätten

Krankenhaus Hagen Estricharbeiten

Industriehalle Halver Untergrund Beton ausgebrochen – Vorher

Industriehalle Halver Untergrund Beton ausgebrochen – Nachher